Angaben gemäß § 5 DDG
Verantwortlich für diese Seiten ist
Rechtsanwältin und Notarin Astrid Siebe
Marktstraße 2-4
33602 Bielefeld
Kontakt
Telefon: 0521 / 784 51 53
E-Mail: info@kanzlei-siebe-bielefeld.de
Aufsichtsbehörde – Rechtsanwältin
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
https://rechtsanwaltskammer-hamm.de/
Aufsichtsbehörde – Notarin
Präsident des Landgerichts Bielefeld
Niederwall 71
33602 Bielefeld
https://www.westfaelische-notarkammer.de/
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen – Rechtanwältin
Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin bzw. Notarin
Zuständige Kammer – Rechtsanwältin: Rechtsanwaltskammer Hamm, Ostenallee 18, 59063 Hamm
Zuständige Kammer – Notarin: Westfälische Notarkammer, Ostenallee 18, 59063 Hamm
Verliehen in: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen – Rechtsanwälte:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Die aktuellen Fassungen der Gesetze finden Sie unter https://brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/.
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen – Notare:
- Bundesnorarordnung (BNotO)
- Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
- Kostenordnung (KostO)
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Richtlinien der Notarkammern
- Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts
Die aktuellen Fassungen der Gesetze finden Sie unter https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
die HDI Versicherung AG, 30650 Hannover
Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland
Redaktionell verantwortlich
Astrid Siebe, Marktstraße 2-4, 33602 Bielefeld
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/ Universalschlichtungsstelle
Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.